ARCHIV




Termine für das Wintersemester 2021/2022



Semesterstart 18. Oktober 2021


Hinweis: Wir hoffen, dass wir unser monatliches Kolloquium unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der 3G-Regelung (Geimpft, Genesen, Getestet) in Präsenz veranstalten können. Für den Fall, dass die Treffen online stattfinden müssen, haben wir einen monatlich zweiten Termin für organisatorische Inhalte festgehalten, um allzu lange Tage auf Zoom zu entzerren.

Veranstaltungen, die definitiv online stattfinden sind farblich markiert. Updates folgen.



Oktober

Mittwoch, 20. Oktober: Präsentation der Meisterschüler*innen
ab 14:00 Uhr im Hörsaal, Informationen folgen durch das Rektorat

Donnerstag, 21. Oktober: Kolloquium
11:00 – 13:30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmer*innen, assoziierten Lehrenden und Koordinator*innen
13:30 - 16:00 Uhr wenn möglich: gemeinsames Mittagessen und ein Rundgang über das Gelände der Kunsthochschule


Block Gastdozent*in I Part 1: Lynne Sachs

Donnerstag, 28. Oktober
15:00 Uhr Every Contact Leaves a Trace, Artist Talk und Q&A (hochschulöffentlich)
17:00 Uhr Arbeitsbesprechung
18:10 Uhr Nachbesprechung

Freitag, 29. Oktober
11:30 – 15:00 Uhr Arbeitsbesprechungen

Hinweis: Part 2 folgt im Februar

© Lynne Sachs

For most of her adult life, film artist Lynne Sachs has collected and saved the small business cards that people have given her in all the various places she has traveled – from professional conferences to doctors’ appointments, from film festivals to hardware stores, from art galleries to human rights centers. In these places, Sachs met and engaged with hundreds of people over a period of four decades, and now she is wondering how these people’s lives might have affected hers or, in turn, how she might have touched the trajectory of their own journey. During her lecture, Sachs will expand upon her personal approach to making experimental documentaries and her essayistic method of asking questions of herself and others. She will interweave clips from her previous works (including The Washing Society, Film About a Father Who, and Girl is Presence) and her work-in-process, all of which take a hybrid approach to research and production. She will also touch on the writing of thinkers who have recently been of great importance to her own art-making practice, including theorist of visual culture and contemporary art Tina Campt and scholar and activist Silvia Federici. In this way, Lynne will examine her own current work, be it inchoate, porous and, like everything that is worth doing, deeply challenging.

Since the 1980s, Lynne Sachs has created cinematic works that defy genre through the use of hybrid forms and collaboration, incorporating elements of the essay film, collage, performance, documentary and poetry. Her films explore the intricate relationship between personal observations and broader historical experiences. With each project, Lynne investigates the implicit connection between the body, the camera, and the materiality of film itself. Lynne discovered her love of filmmaking while living in San Francisco. During this time, she produced her early, experimental works on celluloid which took a feminist approach to the creation of images and writing — a commitment which has grounded her work ever since. From essay films to hybrid docs to diaristic shorts, Sachs has produced 40 films as well as numerous projects for web, installation, and performance. She has tackled topics near and far, often addressing the challenge of translation — from one language to another or from spoken work to image. These tensions were investigated most explicitly between 1994 and 2006, when Lynne produced five essay films that took her to sites affected by international war – where she looked at the space between a community’s collective memory and her own subjective perceptions. Over her career, Sachs has been awarded support from the Guggenheim Foundation, the NYFA, and Jerome Foundation. Her films have screened at the Museum of Modern Art, Wexner Center, the Walker the Getty, New York Film Festival, and Sundance. In 2021, Edison Film Festival and Prismatic Ground Film Festival at Maysles Documentary Center awarded Lynne for her body of work. Lynne is also deeply engaged with poetry. In 2019, Tender Buttons Press published her first book Year by Year Poems. In 2020 and 2021, Lynne taught film and poetry workshops at Beyond Baroque, Flowchart Foundation, San Francisco Public Library, and Hunter College, City University of New York. She lives in Brooklyn, New York, USA.


November

Donnerstag, 11. November: Kolloquium
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Arbeitsbesprechung
14:00 – 16:00 Uhr Arbeitsbesprechung
16:15 - 17:30 Uhr Organisatorisches

Freitag, 12. November: optionaler Termin für Organisatorisches
10:00 - 12:00 Uhr


Vom 16. bis 21. November findet das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest inklusive der Ausstellung Monitoring statt. Wir wollen euch herzlich einladen in Kassel gemeinsam die Ausstellung und das Festival anzusehen.


Dezember

Donnerstag, 09. Dezember: optionaler Termin für Organisatorisches
10:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag, 09. Dezember: Workshop 'Bewerbungen um eine Stelle im akademischen Feld'
mit Johanna Schaffer
14.00 – 18.00 Uhr, hoffentlich in Raum 0325, mit Möglichkeit der Online-Teilnahme
Anmeldung bis 03.12.21 bitte bei saskia.kaffenberger@student.uni-kassel.de

Freitag, 10. Dezember: Kolloquium
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Arbeitsbesprechung
14:00 – 16:00 Uhr Arbeitsbesprechung
16:15 - 17:30 Uhr Weihnachts-Hangout


Weihnachtspause 18. Dezember 2021 – 09. Januar 2022


Januar 2022

Donnerstag, 13. Januar: Kolloquium
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Arbeitsbesprechung
14:00 – 16:00 Uhr Arbeitsbesprechung
16:15 - 17:30 Uhr Organisatorisches

Freitag, 14. Januar: Workshop mit Alex Gerbaulet – Anträge zu Projektförderungen, Finanzierungspläne, Portfolio
Anmeldung bis 01.12.2021 unter graduiertenschule-bewegtbild@uni-kassel.de
ab 10:00 Uhr, weitere Infos folgen


Freitag, 21. Januar: optionaler Termin für Organisatorisches
10:00 - 12:00 Uhr



Februar 2022

Donnerstag, 03. Februar: Kolloquium
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Arbeitsbesprechung
14:00 – 16:00 Uhr Arbeitsbesprechung
16:15 - 17:30 Uhr Organisatorisches

Block ‚Gastdozent*in‘ I Part 2: Lynne Sachs
Donnerstag, 17. Februar
Arbeitsbesprechungen: Uhrzeiten folgen


Freitag, 18. Februar: Semester Nachbesprechung
11:00 - 13:00 Uhr


Vorlesungsfreie Zeit vom 19. Februar bis 10. April 2022


Termine für das Sommersemester 2021



April

Donnerstag, 15. April: Kolloquium I (Arbeitsbesprechungen)
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Arbeitsbesprechung
14:00 – 16:00 Uhr Arbeitsbesprechung


Donnerstag, 29. April: Begrüßung der neuen Teilnehmer*innen der GBB
11:00 – 13:30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde der Teilnehmer*innen, assoziierten Lehrenden und Koordinator*innen
14:30 – 16:00 Uhr wir schauen uns gemeinsam die Videos der Meisterschüler*innenpräsentationen an, alle lernen sich inhaltlich kennen



Mai

Gastdozent Roee Rosen


Uhrzeiten: voraussichtlich. Terminbestätigung folgt.

Dienstag, 4. Mai
14:30 – 16:20 Uhr artist talk und Q&A (hochschulöffentlich)
16:30 Uhr Arbeitsbesprechungen
17:50 Uhr Nachbesprechung

Freitag, 7. Mai
14:00 – 18:20 Uhr Arbeitsbesprechungen




© Roee Rosen

Roee Rosen (geboren 1963) ist ein israelisch-amerikanischer Künstler, Filmemacher und Schriftsteller. Rosen ist Professor am Ha’Midrasha Art College und an der Bezalel Art Academy in Israel.

Rosens aus Malerei und Text bestehende Installation Live and Die as Eva Braun (1995-1997) löste einen Skandal aus, als sie erstmals im Israel Museum ausgestellt wurde. Später wurde ihre Herangehensweise an die Darstellung des Holocaust als bahnbrechend anerkannt und in Berlin, New York, London, Warschau und 2017 in Athen als Teil der documenta14 ausgestellt.
Rosen widmete sich mehrere Jahre seiner fiktiven weiblichen Persona, der jüdischen belgischen Malerin und Pornografin Justine Frank. Ein Projekt, das die Fabrikation ihres gesamten Oeuvres sowie eines Buches und eines Kurzfilms, Two Women and a Man (2005), beinhaltete.

Dem filmischen Schaffen Rosens wurden mehrere große Programme gewidmet, unter anderem am Tate Modern, London (2010), im Museum für Moderne Kunst, Wien (2014), bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen (2012) sowie umfassende Retrospektiven beim Filmfestival La Roche-sur-yon (2013) und beim FICUNAM Festival, Mexico City (2018). Überblicksausstellungen des Künstlers fanden bisher u.a. im Zamek Królewski in Warschau (2010), im Tel Aviv Museum (2016), im Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg (2016), in Charlottenborg, Kopenhagen (2019) und im Project Arts Centre, Dublin (2019) statt. 2018 fand im Centre Pompidou in Paris eine umfangreiche Einzelausstellung mit dem Titel Histoires dans le pénombre statt.

Rosen arbeitet derzeit an einem abendfüllenden Film mit dem Titel Kafka For Kids . Sein jüngster Kurzfilm Explaining the Law to Kwame , der 2020 auf dem FIDMarseille Premiere feierte und mit dem FNAC sowie dem Flash Award ausgezeichnet wurde, ist Teil dieses Projekts.


--

Donnerstag, 6. Mai: METHODS! (Anmeldung erforderlich)
Part 2 of A WORKSHOP ON THE INSTITUTIONAL FRAMINGS OF ‚RESEARCH’ AT ART SCHOOLS, AND ON ‚METHODS'
17:00 - 18:00 Vorbesprechung

Freitag, 14. Mai: Kolloquium I (Arbeitsbesprechungen)
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Arbeitsbesprechung
14:00 – 16:00 Uhr Arbeitsbesprechung

Donnerstag, 27. Mai: Kolloquium II (Orga)
11:00 – 13:00 Uhr Ausstellungsplanung
14:00 – 15:00 Uhr Orga allgemein, Ausstellungsplanung nach Bedarf
(15:30 – 17:00 Uhr optional: Hang Out, Film schauen)

Donnerstag, 27. Mai: METHODS! (Anmeldung erforderlich)
16.30 – 19.00: Part 2 of A WORKSHOP ON THE INSTITUTIONAL FRAMINGS OF ‚RESEARCH’ AT ART SCHOOLS, AND ON ‚METHODS'


Juni

Donnerstag, 10. Juni: Kolloquium I (Arbeitsbesprechungen)
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Arbeitsbesprechung
14:00 – 16:00 Uhr Arbeitsbesprechung

Donnerstag, 17. Juni: METHODS! (Anmeldung erforderlich)
16.30 – 19.00: Part 2 of A WORKSHOP ON THE INSTITUTIONAL FRAMINGS OF ‚RESEARCH’ AT ART SCHOOLS, AND ON ‚METHODS'

Donnerstag, 24. Juni: Kolloquium II (Orga)
10:30 Uhr Check-In
11:00 – 13:00 Uhr Ausstellungsplanung
14:00 – 15:00 Uhr Orga allgemein, Ausstellungsplanung nach Bedarf



Gastdozentin Eli Cortiñas


Donnerstag, 24. Juni
15:00 – 16:20 Uhr artist talk und Q&A (hochschulöffentlich)
16:30 Uhr Arbeitsbesprechungen
17:50 Uhr Nachbesprechung

Montag, 28. Juni
14:00 – 18:20 Uhr Arbeitsbesprechungen




© Eli Cortiñas

Eli Cortiñas, 1979 in Las Palmas de Gran Canaria (ES) geboren, ist eine Spanische Videokünstlerin kubanischer Abstammung.
Sie war Gastdozentin an der Kunsthochschule Kassel (DE) und der der Kunsthochschule Mainz (DE) sowie Gastdozentin an der HGB Leipzig (DE) und an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe (DE). Derzeit teilt sie sich eine Professur mit der Südafrikanischen Künstlerin Candice Breitz an der HBK Braunschweig (DE).

Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Residencies, unter anderem das Fundación Botín Stipendium, Berliner Senat Film/ Videostipendium, Villa Sträuli Residenz, Kunstfonds Arbeitsstipendium, Goethe Institut artist in residency, Kölnischer Kunstverein Atelierstipendium, Rupert Residency, Villa Massimo und das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium. Sie war in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten an Institutionen wie Kunsthalle Budapest, Moscow Museum of Modern Art, Museum Ludwig, MUSAC, Museum Marta Herford, Centre Georges Pompidou, Pinakothek der Moderne, Wilhelm-Hack- Museum, Centro Atlántico de Arte Moderno, KINDL Zentrum für zeitgenössische Kunst, Museum Morsbroich, Berlinische Galerie. Ihre Film- und Videoarbeiten wurden bei der Riga Biennale, Moscow International Biennale for Young Art, Mardin Biennale, Internationales Filmfestival Oberhausen, Prospectif Cinema im Centre Georges Pompidou, Torino Filmfestival, Curtas Vila Do Conde, Les Rencontres Internationales, Videonale 14, Videonale 18, Nashville Filmfestival, Transmediale 2021/22 und Internationales Fimfestival Gijón präsentiert. Eli Cortiñas lebt und arbeitet in Berlin.



Juli

08. - 22. Juli: Gruppenausstellung im Kasseler Kunstverein




Termine für das Wintersemester 2020/2021



Donnerstag, 12. November 2020
11:00 – 13:30 Begrüßung und Vorstellungsrunde
15.30 - 18:00 Inhaltliches Kennenlernen
18:15 – 19:00 Vorbesprechung zum Workshop On the Institutional Framings of ‚Research’ at Art Schools von Johanna Schaffer am 10.12. (Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 10. Dezember 2020
11:00 – 13:00 Kolloquium
14:00 – 16:00 Diskussionsraum zur Gestaltung der Graduiertenschule
16:30 – 19:00 Workshop On the Institutional Framings of ‚Research’ at Art Schools, Johanna Schaffer

Donnerstag, 14. Januar 2021
11:00 – 13:00 Kolloquium
14:00 – 16:00 (Ausstellungsplanung)
16:30 – 19:00 Workshop Methods, Johanna Schaffer

Donnerstag, 11. Februar 2021
11:00 – 13:00 Kolloquium
14:00 – 16:00 (Ausstellungsplanung)
16:30 – 19:00 Raum für Projektbesprechungen oder anderes


Workshop "Computer Vision" mit Coralie Vogelaar

© Coralie Vogelaar

In Kooperation mit der Communication School der Universität Kassel
29.09.2020, 10:00 - 17:00 Uhr, auf Englisch.

In this workshop we will try to view the world of the image in a new way. We will be focussing on alienating ourselves from our usual perception and try to see through the eyes of the machine. We will investigate and collectively map out emotional responses to technology and their behavioural implications and will try different intuitive research methods that promote the production of associative and subconscious ideas but also reflect on them. As a cooperation between the Graduate School for Moving Image and the Communication School of Graduate Academy, Amsterdam-based artist Coralie Vogelaar will conduct a workshop that invites participants from both scientific and artistic backgrounds to discuss different notions of research. Collectively they will exchange on the field of „computer vision" using a variety of open source tools to examine image recognition, emotion tracking and others.

About The Communication School:
The Communication School is a summer school open to Kassel university students (MA, doc, post-doc). In times of Fake News and raising mistrust towards science, Science Communication has become essential and an inherent part of scientific practice. The one-week training programme of the Communication School supports participants to develop their skills in Science Communication and enables them to become Science Communicators. /// uni-kassel.de/einrichtungen/en/graduate-academy/further-education/communication-school.html

About the lecturer:
Coralie Vogelaar is an Amsterdam-based visual artist. In her ongoing research, she explores the areas where technology and humans meet, the interaction between the two and ways in which they influence each other. Her work consist of systematically conducted studies how computers see humans and their activity, and works with deep learning, eye & emotion tracking, and image recognition software. Both her background and interest are interdisciplinary, and she works together with (data)scientists, creative coders, actors, dancers and choreographers. Recent exhibitions were in ZKM - Karlsruhe, Veem House for Performance, Fotomuseum Winterthur, Kunstverein Kassel, Science gallery Dublin, Impakt Festival Utrecht, UnArt Museum Shanghai, Noorderlicht Festival, Museum für Gestaltung Zürich, MU Artspace, V2 - lab for the unstable media, FOMU - Antwerp, SPRING Festival Utrecht and Kunstfort bij Vijfhuizen. She currently is doing a residency at TU Eindhoven Innovation Lab



Foto: Holger Jenss


Foto: Holger Jenss


Performative Präsentation der Teilnehmer*innen


Künstlerin und Workshopleiterin Coralie Vogelaar